Das Albert Schweitzer Zentralarchiv in Gunsbach
Nach Albert Schweitzers Tod im Jahr 1965 begann seine Mitarbeiterin Ali Silver 1967 über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren mit der Sammlung und Ordnung des geistigen Erbes, das er hinterlassen hatte.
Zu den Briefen und Manuskripten kam die gesamte Literatur von und über Albert Schweitzer hinzu. Dieser Bestand ist heute der umfangreichste, der Albert Schweitzer gewidmet ist. Fotos, Zeitungsartikel, Partituren, Medaillen, Diplome sowie Filme und Schallplatten, die seine Reden und Orgelkonzerte festhielten, geben Einblick in sein Leben, seine Aktivitäten und sein Denken.
Das Albert-Schweitzer-Zentralarchiv empfängt alle Forscher, Studenten, Akademiker und Privatpersonen, die ein wissenschaftliches, literarisches oder anderes Forschungsthema nachweisen können.
+ 80’000 Briefe
+ 35’000 Fotos
+ 20’000 Bücher
+ 900 Partituren
+ 250 Auszeichnungen und Diplome
+180 Videos
+120 Schellack- und Vinylschlallplatten
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Archiv Stiftung digitalisieren wir unseren Bestand, um ihn für alle zugänglich zu machen. Diese Arbeit wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen, aber Sie können bereits die hier verfügbaren Dokumente einsehen:
Für Anfragen bezüglich des Archivs kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: archives.gunsbach@schweitzer.org
Andere Archivstandorte

Das Offenbacher Zentrum bewahrt zahlreiche Dokumente aller Art (Briefe, Fotos…) und eine schöne Bibliothek auf, die Albert Schweitzer gewidmet ist. Die Originalität dieses Archivs besteht darin, dass die Ressourcen chronologisch geordnet sind … sehr praktisch für Recherchen

Als ehemaliger Benutzer der Universitätsbibliothek Straßburg spendete Albert Schweitzer mehrere Bücher aus seiner persönlichen Bibliothek. Zu diesem Bestand von 2000 Büchern kamen noch Briefe hinzu.

In diesem Archiv finden Sie Dokumente, die sich auf die “elsässischen Jahre” von Albert Schweitzer beziehen. Insbesondere die Dokumente, die mit seiner Laufbahn an der Universität Straßburg und seinem Vikariat in der Pfarrei Saint-Nicolas in Straßburg zusammenhängen.