Albert Schweitzer in den Medien
1. Albert Schweitzer
Albert Schweitzer (1875-1965) war ein Musiker, Philosoph, Theologe, Arzt, Pionier der humanitären Hilfe, der 1913 ein Krankenhaus in Gabun und 1915 die Ethik der “Ehrfurcht vor dem Leben” gründete. Die Amerikaner betrachteten ihn im 20. Jahrhundert als “den größten Menschen der Welt”. Seine Korrespondenz mit zahlreichen Persönlichkeiten aus der ganzen Welt ist immens (J.F. Kennedy, Albert Einstein, die Königinnen von England, Belgien und den Niederlanden, L’abbé Pierre, der Dalai Lama…). Er inspirierte Persönlichkeiten wie Rachel Carson, Karen Blixen, Josephine Baker, die Gründer von Ärzte ohne Grenzen… Martin Luther King reagierte auf seinen Tod, indem er schrieb, dass mit Schweitzer “einer der hellsten Sterne am menschlichen Firmament” erloschen sei. “Im Vergleich zu einigen der Giganten, die diesen Preis erhalten haben – Schweitzer und King; Marshall und Mandela – sind meine Leistungen gering”, so begann Barack Obama seine Rede zur Entgegennahme des Friedensnobelpreises im Jahr 2009.
Es war kein Selbstläufer zwischen Frankreich und diesem Elsässer, der nie verleugnen wollte, was er Deutschland verdankte, in seiner Erziehung, seiner akademischen Ausbildung (drei Doktortitel in Philosophie, Theologie und Medizin), seinem Leben… Als er 1913 als Deutscher in eine französische Kolonie kam, wurde er verdächtigt, ein Spion für Deutschland zu sein. Im Jahr 1917 werden er und seine Frau Helene Bresslau in ihrem Krankenhaus verhaftet und anschließend in Südfrankreich zivil interniert. 1919 befahl der französische Staat den Pastoren, in ihren Predigten zu sagen, dass der französische Sieg von Gott gewollt gewesen sei. Schweitzer widersetzt sich dem Gehorsam, indem er vor seinen Gemeindemitgliedern erklärt, dass es keinen Sieg gibt, dass es eine Niederlage der Menschheit ist und dass wir alle zusammen am Gebot, nicht zu töten, gescheitert sind. Kurz darauf wird er von der französischen Polizei überwacht, die vermutet, dass seine Konzerte in ganz Europa, mit denen er Geld für das Krankenhaus sammeln will, in Wirklichkeit ein Deckmantel für “germanophile Propaganda” sind…
Als die Amerikaner Schweitzers Arbeit in Gabun entdeckten, hagelte es Auszeichnungen aus allen Ländern, darunter auch Frankreich mit der Ehrenlegion im Jahr 1948.
Als er 1952 den Friedensnobelpreis erhielt, beeilten sich die französischen Medien, seine französische Staatsbürgerschaft hervorzuheben. Er wurde auf beiden Seiten des Rheins gedrängt, sich zu seiner tatsächlichen Zugehörigkeit zu äußern, was er natürlich nie tat. Seit seiner Jugend lehnt er jede Form von Nationalismus strikt ab und bedauerte schon damals, dass diejenigen, die die nationalen Grenzen nicht anerkennen, ständig gezwungen sind, sich zu rechtfertigen. Er zieht es vor, zu sagen, dass er “Mann aus Gunsbach und Weltbürger” ist.
1957 nahm er nach dem Tod seines Freundes Albert Einstein, der verzweifelt gestorben war, den Kampf gegen Atomwaffen und Atomtests wieder auf. Er startet vier Aufrufe über Radio Oslo, die in die ganze Welt übertragen und in viele Sprachen übersetzt werden. Damit wurde er erneut zur Zielscheibe der Medien und Politiker, die versuchten, seine Rede durch das Aufkommen von Gerüchten unglaubwürdig zu machen, indem sie sein Krankenhausmodell und ein angeblich rassistisches oder kolonialistisches Verhalten kritisierten und dabei nicht davor zurückschreckten, Fakten zu verwenden, die von den Einheimischen widerlegt wurden. Gabuner, die mit Schweitzer zu tun hatten, versuchen bis heute, dieses negative Bild, das sich in manchen Köpfen festgesetzt hat, zu ändern, doch die begrenzten Mittel und die Tatsache, dass Schweitzers Werke (etwa 30 Werke) kaum und nur schlecht ins Französische übersetzt wurden, machen dies schwierig.
3. Die “Ehrfurcht vor dem Leben”
Schweitzers Werk ist produktiv, zwischen seinen Schriften über das Christentum, die indischen und chinesischen Religionen, seinem Werk in Gabun, der Musik von Bach, den Philosophien von Kant und Goethe, seiner tiefgründigen Reflexion über den Niedergang der westlichen Zivilisation und der Ethik, die er ab 1915 zu ihrer Regenerierung vorschlug: die Ehrfurcht vor dem Leben, die sich wie ein roter Faden durch sein Denken und Handeln zog. Er ist ein Vorreiter in vielen Bereichen, sein gigantisches und zeitloses Werk sowie sein unerschütterlicher Optimismus machen ihn zu einer sehr inspirierenden Figur. Unser Ziel ist es, ihn dem französischen Publikum (wieder) näher zu bringen.
4. Die Internationale Vereinigung für das Werk von Dr. Albert Schweitzer in Lambaréné.
Die AISL wurde 1930 von Schweitzer gegründet und hat heute die Aufgabe, diese Ethik zu verbreiten und sein Werk weiter bekannt zu machen. Sie vereint Vereine in mehreren Ländern Europas, Amerikas, Afrikas und Asiens.
Der Sitz der AISL wurde in seinem Haus in Gunsbach eingerichtet, wo er zwischen seinen Aufenthalten in Afrika lebte und von wo aus die Verbindungen zwischen Europa und dem Krankenhaus in Lambaréné organisiert wurden. Das Haus wurde 1967, zwei Jahre nach Schweitzers Tod, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und vor kurzem umfassend restauriert und erweitert, damit es auch weiterhin die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben an neue Generationen weitergeben kann, wie es sein berühmter Bewohner vor allem wollte.
Jenny Litzelmann
“Ich rufe die Menschheit zur Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben auf. Diese Ethik macht keinen Unterschied zwischen einem höherwertigen und einem weniger wertvollen Leben, zwischen einem höheren und einem niedrigeren Leben. Sie lehnt eine solche Unterscheidung ab, denn diese Wertunterschiede zwischen Lebewesen zu akzeptieren, bedeutet im Grunde, sie nach der mehr oder weniger großen Ähnlichkeit ihres Empfindens mit dem unseren zu beurteilen. Dies ist jedoch ein völlig subjektives Kriterium. Wer von uns weiß also, welche Bedeutung das andere Lebewesen für sich selbst und für das Ganze hat?
Albert Schweitzer, Mein Wort an die Menschen, 1964
Die Konsequenz aus dieser Unterscheidung ist dann die Vorstellung, dass es wertloses Leben gibt, dessen Zerstörung oder Beschädigung erlaubt wäre. Je nach den Umständen wird man unter wertlosem Leben bald Insekten, bald Naturvölker verstehen.”
“Seiner Natur nach besteht der Nationalismus also in einer pathologischen Interpretation und Transformation von Realitäten des politischen Lebens auf dem Hintergrund größenwahnsinniger und paranoider Ideen, die Produkte einer wahnhaften Einbildungskraft sind. Und indem der Nationalismus auf diese Weise in Mentalitäten, Reden und Handlungen operiert, verschärft er die Realität permanent. Die Größenvorstellungen eines Volkes werden für andere Völker zu einer Tatsache, mit der sie rechnen müssen und die ihre eigenen Ängste vor Verfolgung noch verstärken wird. Er selbst wirkt dann in gleicher Weise auf seine Nachbarn ein. Auf diese Weise wird eine zunächst eingebildete Bedrohung zu einer tatsächlichen Bedrohung. Die krankhafte Einbildung und die wahrgenommene Realität bilden einen Kreis, in dem sich immer unsinnigere Vorstellungen und immer unsinnigere Situationen gegenseitig bestätigen, um die Politik auf fatale Weise zu absurden Handlungen und Gewalttaten hin zu neigen.”
Albert Schweitzer, Psychopathologie des Nationalismus